Protokoll 78. Sitzung der MK am 29.8.2011
Geschäftszeichen: UB IIA
Bearbeiter/in: Katja Braschoß
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Raum 9.510
Telefon: (030) 2093-99 201
Telefax: (030) 2093-99 311
E-Mail: katja.braschoss@ub.hu-berlin.de
Berlin, den 30.8.2011
Bearbeiter/in: Katja Braschoß
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Raum 9.510
Telefon: (030) 2093-99 201
Telefax: (030) 2093-99 311
E-Mail: katja.braschoss@ub.hu-berlin.de
Berlin, den 30.8.2011
Die Sitzung fand am Montag, dem 29.8.2011, von 15.00 bis 17.35 Uhr im Institut für Europäische Ethnologie, Mohrenstr. 41, statt.
Teilnehmer:
Mitglieder und stellv. Mitglieder der Kommission:
Herr Prof. Coy (Vors.), Frau Dr. Damm, Herr Dr. Gehne, Herr Dr. Groß, Frau Mäurer, Herr Dr. Morgenstern (stellv. Vors.), Frau Dr. Pannier, Herr Rückert, Herr Wassermann
ständige Teilnehmer:
Frau Braschoß, Frau Hendrix, Herr Prof. Schirmbacher, Herr Stange
Gäste:
Herr Pirr, Herr Vollmer
Inst. für Europ. Ethnologie :
Herr Prof. Kaschuba, Herr Blask, Frau Imeri, Herr Harbeck (FR der UB)
entschuldigt:
Frau Prof. Rohrbach, Herr Prof. Wolff, Herr Zelt
Tagesordnung:
1. Präsentation des Instituts für Europäische Ethnologie
2. Bestätigung der Tagesordnung
3. Protokollbestätigung der 77. Sitzung
4. Diskussion der CIP/WAP- und MMF-Vergabe-Kriterien sowie neuer Möglichkeiten und Ziele
strategischer Einflussnahme durch die Medienkommission
5. Information zur IT-Organisationsrichtlinie der HU
6. Verschiedenes
TOP 1:Vorstellung des Instituts für Europäische Ethnolgie
Herr Prof. Kaschuba stellte als geschäftsführender Direktor das Profil des Instituts für Europäische Ethnologie vor.
Er wies außerdem auf die problematische Sitatuation im IT-Bereich hin: die rund 100 Rechner des Instituts würden allein durch studentische Hilfskräfte gepflegt, hier fehle leider das Wissen eines fachlich vorgebildeten Administrators.
Frau Imeri gab einen Überblick über den Web-Auftritt des Instituts. Als Content Management System werde Plone verwendet, die besonderen Ansprüche des Instituts im Bezug auf Multimedialität könnten damit jedoch nur zum Teil abgebildet werden.
Herr Harbeck informierte über die Situation der Zusammenarbeit und der Literaturversorgung des Instituts durch die UB im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum.
TOP 2: Bestätigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wurde bestätigt.
TOP 3: Protokollbestätigung der 77. Sitzung
Das Protokoll wurde bestätigt.
TOP 4: Diskussion der CIP/WAP- und MMF-Vergabe-Kriterien sowie neuer Möglichkeiten und Ziele strategischer Einflussnahme durch die Medienkommission
Wie in der letzten Sitzung festgelegt hat sich am 4.5.2011 eine Arbeitsgruppe zur Vordiskussion getroffen.
Die Arbeitsgruppe kam überein, dass die bisher bestehende Trennung der beiden Programme nicht in Frage gestellt werden solle. Die Diskussion der Vergabe-Kriterien und neuer Möglichkeiten und Ziele strategischer Einflussnahme solle sich allein auf das MMF beziehen. Die MK stimmte dem zu.
Herr Stange erläuterte daraufhin die nur leicht modifizierte Fortschreibungsvorlage für das CIP/WAP-Programm. Die Vorlage wurde einstimmig beschlossen.
Herr Vollmer präsentierte das Arbeitsgruppenergebnis zum MMF. Die MK folgte seinem Vorschlag, in der heutigen Sitzung den vorgelegten Entwurf zu diskutieren und Änderungsbedarfe festzuhalten. Diese sollten zur nächsten Sitzung eingearbeitet und das neue MMF dann abschließend beschlossen werden.
In der nachfolgenden Diskussion wurde Herr Prof. Schirmbacher gebeten, weitere Erläuterungen zu den Schwerpunktsetzungen zu ergänzen. Im Grundsatz wurde der Entwurf jedoch zustimmend zur Kenntnis genommen.
TOP 5: Information zur IT-Organisationsrichtlinie der HU
Herr Prof. Schirmbacher informierte darüber, dass momentan auf Wunsch des Präsidiums alle IT-bezogenen Richtlinien der HU inkl. der Satzung des CMS überarbeitet werden. Vor ihrer Präsentation im Präsidium bzw. dem Akademischen Senat sei eine Vorlage der Papiere in einer Medienkommissionssitzung geplant.
TOP 6: Verschiedenes
Nächster Sitzungstermin:
17.10.2011
im Erwin-Schrödinger-Zentrum in Adlershof im Konferenzraum (0'119)